Have any questions?
+44 1234 567 890
Angebote

Zur Orientierung im Hortalltag sind klare Strukturen in Form eines geregelten Tagesablaufes, feste Gruppenzugehörigkeit und allgemeine Verhaltensregeln wichtig. Dadurch erfahren die Kinder Sicherheit, Verlässlichkeit und Halt. Am Vormittag besuchen die Kinder öffentliche Schulen und kommen nach Unterrichtsende in den Hort. Bei Bedarf (z. B. Unterrichtsausfall) können die Kinder in Absprache mit Eltern oder Lehrern auch am Vormittag den Hort besuchen.
Mittagessen
Wir bieten täglich ein warmes Mittagessen in zwei Essensgruppen, dabei achten wir auf eine familienähnliche Atmosphäre. Insbesondere ist uns das Einüben von Tischsitten, gegenseitige Rücksichtnahme und die Beteiligung der Kinder am Tischdienst wichtig.
Am Nachmittag bieten wir ein kleines Vesper an.
Hausaufgabenbetreuung

Neben der Schaffung eines förderlichen Rahmens mit klaren Strukturvorgaben bieten wir
- Arbeitsmotivation, Ermutigung und Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben
- Individuelle Einzelförderung
- Anwendung von Lern- und Konzentrationshilfen
Sprachförderung
Für Kinder mit entsprechendem Förderbedarf bieten wir eine gezielte Sprachförderung in zwei Kleingruppen an. Das Angebot findet jeweils an zwei Tagen in der Woche in den Horträumlichkeiten statt.
Feste und Feiern im Jahreskreis
Wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind Feste und Feiern im Jahreskreis. Gemeinsam feiern wir:
- Laternenumzug im November als teilbereichsübergreifendes Angebot mit Martinsfeuer, gemeinsamem Singen und kleinem Imbiss
- Adventsfeier gemeinsam mit den Eltern, die Kinder führen ein Theaterstück auf
- Fastnachtsfeier
- Hortübernachtung
- Teilnahme am Kinder- und Jugendfest im Stadtteil, Vorbereitung eines Auftritts (Tanz- oder Akrobatikaufführung)
- Sommerfest zum Schuljahresende mit Verabschiedung der Hortabgänger
- Geburtstagsfeiern