Have any questions?
+44 1234 567 890

Qualität
Unsere Fachkräfte werden durch die organisatorischen Rahmenbedingungen im Fachbereich (z. B. Teamsitzungen, Supervision) in ihrer Fachlichkeit effektiv und zielgerichtet unterstützt. Verwaltungs- und Dokumentationstätigkeiten werden EDV-gestützt sinnvoll und zeitsparend vorgenommen. Ziel ist die bestmögliche und effizienteste Hilfeleistung für unsere Klienten und Auftraggeber.
Kernkompetenzen
Wir begleiten und gestalten Entwicklungsprozesse mit den Klienten in Absprache mit den Auftraggebern. Die Beziehung zu den Klienten ist vertrauensvoll und Verantwortungs- und Beziehungsgrenzen werden gewahrt.
- Wir arbeiten mit den bei den Klienten vorhandenen Ressourcen.
- Wir ermitteln Handlungsspielräume und verändern sie.
- Wir unterstützen bei als notwendig erkannten Veränderungsprozessen.
- Wir ermöglichen positive Erfahrungen und erarbeiten Alternativen in der Alltagsgestaltung.
- Wir erreichen Hilfeplanziele gemeinsam.
Persönliche Kompetenzen
Um die hohen Belastungen in den ambulanten Hilfen zur Erziehung vor dem Hintergrund hochkomplexer Problemlagen gut bewältigen zu können bauen wir auf folgende persönlichen Kompetenzen:
- hohe Verbindlichkeit in der Beziehungsausgestaltung
- Selbstbewusstsein und Fähigkeit zu Selbstkritik
- transparentes Rollenverständnis
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Planerisches Vermögen
- Hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbstevaluation
- humanistisches Menschenbild
- Sprachkompetenzen: englisch, französisch, spanisch, türkisch
Profilausbildungen bei unseren Fachkräften
- ADHS
- Behinderung
- Elternschulung
- Erlebnispädagogik und Naturpädagogik
- Frühkindliche Entwicklung
- Gesundheit und Ernährung
- Interkulturelle Kompetenzen
- Junge Mütter
- Krisenmanagement
- Mediation
- Migration
- Paarberatung
- Psychische Erkrankung
- Schuldenregulierung
- Sexualpädagogik
- Sexueller Missbrauch
- Soziale Gruppenarbeit
- Sucht
- Trennung/Scheidung
- Väterarbeit
- Verfahrenspflege
- Videomikroanalyse
Auf dieses Fachwissen kann bei Bedarf fallübergreifend im Rahmen kollegialer Intervision/kollegiales Tandem zugegriffen werden.
Selbstverständnis und Haltung
Wir wertschätzen die Biografien unserer Klienten und bestärken sie in dem Unterfangen, ihr Leben selbstbestimmt und mündig zu gestalten. Wir vertrauen dabei auf unsere Fähigkeiten und die Fähigkeiten der Klienten.