Einzelfallhilfe
Die Einzelfallhilfe umfasst die Arbeit mit den Jugendlichen und bei Bedarf auch mit deren Eltern. Oftmals sind weitere Akteure am Hilfeprozess beteiligt. Im Rahmen von Runden Tischen können gemeinsam Lösungen und Ziele vereinbart werden, immer im gemeinsamen Interesse das Wohl des Kindes zu unterstützen. Themen sind beispielsweise Schulabsentismus, Schulangst oder Konflikte in der Klasse.
Arbeit mit Gruppen und Schulklassen
Wir führen Klassentrainings zur Stärkung des sozialen Miteinanders durch, außerdem organisieren wir erlebnispädagogische Tage für einzelne Klassen.
Als fester Bestandteil des Präventionskonzepts führen wir in Kooperation mit den zuständigen Klassenlehrer*innen die so genannten Inseltage für die neuen 5. Klassen durch. In den drei Tagen geht es u.a. um das Kennenlernen, das soziale Miteinander innerhalb der Klasse und die Regelkultur an der Schule.
Arbeit mit der Vorbereitungsklasse
Arbeit mit der Vorbereitungsklasse
In Kooperation der Schulsozialarbeit, der Schule sowie der Jugendkunstschule führten die Schüler*innen der Vorbereitungsklasse ein Kunstprojekt mit abschließender Vernissage im Schuljahr 2022/2023 durch.
Streitschlichter*innen
Acht Schüler*innen aus den 8. Klassen werde zu neuen Streitschlichter*innen ausgebildet. Innerhalb der Ausbildung lernen die Schüler*innen die Grundlagen verschiedener Kommunikationsmethoden kennen sowie den sorgsamen Umgang mit Konflikten und Wege der Problemlösung, um so Schüler*innen der 5., 6. und 7. Klassen bei akuten Konflikten unterstützen zu können so zu einem harmonischeren Miteinander aller Schüler*innen der Hansjakob-Realschule beitragen.
Kooperationen und Netzwerkarbeit
Neben den Angeboten vor Ort in der Schule, kooperieren wir mit den Einrichtungen im Stadtteil.
Zusammen mit dem Jugendzentrum Letz Fetz, bekommen die Schüler*innen der Hansjakob-Realschule beispielsweise die Möglichkeit ihre eigene Party zu organisieren und miteinander zu feiern.
Wir sind vernetzt in verschiedenen Fachgremien und kooperieren mit anderen Fachdiensten und außerschulischen Einrichtungen.